Aktuelles
Die Wissenschaft und die Industrie bringen zukunftsweisende Innovationen auf den Weg. Dort fängt es für uns erst an: Unsere Expert:innen generieren neue Ideen, die sie als Innovationen für Sie erfolgreich umsetzen. Darum finden Sie stets aktuelle Themen auf unserer Seite.
Unser Geschäft ist entwicklungsintensiv, unsere Expertise wissensbasiert. Dieses Wissen fließt in neue Produkte und Systeme ein, woraus eine ebenso spezifische wie umfassende optische Kompetenz entsteht, von der wir und unsere Kund:innen profitieren.
Weinheim, 26.01.2024: Mit dem Spatenstich markiert die DIOPTIC GmbH den ersten großen Meilenstein für das neue Unternehmensgebäude. An dem Event nahmen neben dem Oberbürgermeister auch die Weinheimer Presse, die am Bau beteiligten Personen sowie Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens teil. Mit diesem Schritt reflektiert die DIOPTIC nicht nur die beeindruckende Historie des Unternehmens, sondern setzt …
DIOPTIC blickt auf ein sehr ereignisreiches, vor allem aber erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Wir sind unheimlich stolz darauf, mit unserem großartigen Team diese bedeutenden Meilensteine erreicht zu haben. Insbesondere die Gründung der DIOPTIC Inc. in Rochester, New York bietet uns wichtige Entwicklungsmöglichkeiten. Jetzt sehen wir einem spannenden NEUEN JAHR mit Energie und Optimismus entgegen. Wir …
Kundennähe gilt im globalen Geschäft als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren. Bei DIOPTIC ist sie zentraler Bestandteil jeder anwendungsspezifischen Lösung. Dies ist nur einer von mehreren Gründen, warum die Optik-Spezialisten aus Weinheim mit einer Niederlassung in den USA den Sprung über den großen Teich wagen. Im Mai 2023 wurde die DIOPTIC Inc. mit Sitz in Rochester, …
Oberflächentemperaturen oder Wärmeflüsse über Thermografiesysteme sichtbar zu machen, ist im großen Stil ein gängiges bildgebendes Verfahren – zum Beispiel bei der energetischen Untersuchung von Gebäuden. Bei der Qualitätsprüfung im Mikrobereich funktioniert das auch. Allerdings braucht es dafür herausragende Infrarotoptiken, die sich durch höchste Transmission und beste Abbildqualität auszeichnen. Genau das leistet das DIOPTIC Infrarot-Mikroskopobjektiv mit …
Mit der ARGOS matrix-Familie hat DIOPTIC eine ausgereifte Lösung für die automatisierte Oberflächeninspektion von Optiken entwickelt. Das jüngste Kind ARGOS matrix 400 mit einem maximalen Prüfbereich von 400 × 600 mm eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Denn damit können beim optischen Kunststoffspritzguss nicht nur die Linsen, sondern auch die Spritzgussformen auf Oberflächendefekte geprüft werden.
Die ESA-Mission PLATO macht sich ab 2026 auf die Suche nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Dabei erfassen 26 Teleskope Spektraldaten von Sternen, die wiederum Rückschlüsse auf solche Exoplaneten zulassen. Um die konvexe Asphäre der Teleskope hochgenau prüfen und justieren zu können, kommen CGHs von DIOPTIC zum Einsatz.