Aktuelles
Die Wissenschaft und die Industrie bringen zukunftsweisende Innovationen auf den Weg. Dort fängt es für uns erst an: Unsere Expert:innen generieren neue Ideen, die sie als Innovationen für Sie erfolgreich umsetzen. Darum finden Sie stets aktuelle Themen auf unserer Seite.
Unser Geschäft ist entwicklungsintensiv, unsere Expertise wissensbasiert. Dieses Wissen fließt in neue Produkte und Systeme ein, woraus eine ebenso spezifische wie umfassende optische Kompetenz entsteht, von der wir und unsere Kund:innen profitieren.
DIOPTIC schaut auf ein ganz besonderes Jahr 2022 zurück. Wir sind sehr stolz darauf, mit unserem großartigen Team diese bedeutenden Meilensteine umgesetzt und neuartigen Produkte entwickelt zu haben. Nun blicken wir voller Tatendrang und Optimismus auf ein spannendes NEUES JAHR 2023. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren treuen Kunden und vertrauensvollen Partnern viele innovative …
Komponenten und optische Systeme, die im Automobilbereich zum Einsatz kommen, müssen besonders hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. Bei sogenannten Lidar-Systemen zur Umgebungserkennung sind die Anforderungen sogar noch anspruchsvoller. Warum? Weil sie hochpräzise, zuverlässig und auch unter extremen Bedingungen tadellos funktionieren müssen. Das Inspektionssystem WAVOS von DIOPTIC trägt dazu bei, dass dies gelingt.
Der schnell wachsende Markt der Lidarsensoren für das autonome und assistierte Fahren geht einher mit einem steigenden Bedarf an Qualitätsprüfung. DIOPTIC ist seit vielen Jahren als Entwicklungspartner und Lieferant von Inspektionssystemen für Lidarmodule tätig. Wir freuen uns, unser neues Produkt vorzustellen zu können, das speziell für die Charakterisierung der Strahlablenkung durch Lidar-Schutzfenster entwickelt wurde: unser …
Das Oberflächenprüfsystem ARGOS matrix ermöglicht eine Prüfung auf Kratzer und Defekte auf optischen Oberflächen. Die richtige Auswahl von Kamera-Sensor und Objektiv ist für das System essenziell. Für Defektgrößen zwischen 1 µm und 5 µm benötigt man bei modernen Bildsensoren ein Objektiv mit einer Vergrößerung zwischen 0.5x und 3x. Diese Vergrößerung liegt zwischen der von klassischen …
Was macht eigentlich ein Kamerahersteller mit unserem ARGOS matrix 200? Haben Sie sich schon mal darüber geärgert, dass Sie Fotos machen und immer an derselben Stelle ein UFO im Bild schwebt? In der Regel ist das kein UFO, sondern ein Staubpartikel. Wenn der auf der Linse sitzt, ist das relativ leicht behebbar. Im Inneren der …
Mit ARGOS matrix 200 setzt DIOPTIC neue Standards in der automatisierten Oberflächenprüfung. Das Gerät ist flexibler, leistungsfähiger und automatisierter als alle seine Vorgänger. In seinem 200×200 mm großen Prüfbereich können nahezu beliebige Prüflinge platziert werden. Die Prüfung erfolgt nach ISO 10110-7 oder kundenspezifischen Vorgaben und wird digital in übersichtlichen Prüfberichten dokumentiert.