Am 16.10.2024 feierte die DIOPTIC GmbH das Richtfest ihres hochmodernen Gewerbeneubaus im Technologiepark in Weinheim. Mit dem Abschluss der Rohbauphase setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsweisenden Firmensitz. Dieser soll nicht nur moderne Arbeitsbedingungen, sondern auch höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und technische Innovationen erfüllen.
DIOPTIC vereint Nachhaltigkeit und Innovation im neuen Gebäude
Besonders stolz ist DIOPTIC auf die angestrebte Nachhaltigkeitszertifizierung in Silber. Dieses Zertifikat zu erreichen, erfordert weit mehr als die klassische Gebäudedämmung oder den Einsatz von Erdwärme. „Nachhaltigkeit ist ein ganzheitlicher Ansatz“, erklärt ein Vertreter des Unternehmens. „Es bedeutet, dass wir eng mit einer Vielzahl von Handwerksbetrieben zusammenarbeiten mussten, die zunehmend technisch anspruchsvolle Lösungen liefern.“
Ein zentrales Element des Gebäudes ist beispielsweise die intelligente Gebäudeautomatisierung. Jedes Fenster ist mit Sensoren ausgestattet, die Daten zu Lichtintensität, Wind und Temperatur erfassen, um das Raumklima effizient zu steuern.
Die Lüftung und Temperaturregelung werden außerdem automatisch an die Belegungszahlen anpasst. „Dank dieser Technologie werden nicht nur Energieverbräuche gesenkt, sondern auch der Komfort für unsere Mitarbeitenden maximiert“, so der technische Leiter.
Neue Synergien und weiteres Wachstum
Mit dem Neubau verfolgt DIOPTIC auch ein wichtiges internes Ziel: das Zusammenwachsen zweier Standorte. „Der Neubau bringt unser Team noch enger zusammen. Durch den gemeinsamen Arbeitsplatz wird der Austausch gefördert, wodurch neue Synergien entstehen können“, betont Jean-Michel Asfour, Geschäftsführer der DIOPTIC.
Gleichzeitig bietet der Neubau auch die räumlichen Kapazitäten für weiteres Wachstum. Als Unternehmen im Bereich der Photonik, einer der Zukunftsbranchen, rechnet DIOPTIC in den kommenden Jahren mit einem anhaltenden Auftragswachstum.
Das neue Gebäude steht damit nicht nur für den Erfolg des Unternehmens, sondern auch für seine Zukunftsfähigkeit. „Dieser Bau vereint unsere Werte: Nachhaltigkeit, Innovation und Teamgeist“, fasst Jean-Michel Asfour zusammen. Mit dem erfolgreichen Richtfest erfolgte ein weiterer Schritt in eine nachhaltige, technologiegetriebene Zukunft.