Optiken wie Fresnel-Linsen oder Asphären mit diffraktiver Überstruktur stellen besondere Herausforderungen an die Messtechnik. Ihre komplexen Oberflächengeometrien können mit klassischen interferometrischen oder taktilen Verfahren oft nicht zuverlässig geprüft werden. Genau hier setzt DIOPTIC an: Wir berechnen computergenerierte Hologramme (CGHs), die exakt auf die diffraktiven Strukturen abgestimmt sind – und ermöglichen damit eine hochpräzise Formprüfung selbst bei komplexesten Strukturen.
Anwendungsgebiete von diffraktiven Asphären
Asphären mit diffraktiver Überstruktur finden in zahlreichen Hochtechnologie-Anwendungen Verwendung – von der modernen Bildgebung und Mikroskopie bis hin zur Laserstrahlformung und in Optiken für Space Anwendungen. Ihr großer Vorteil liegt in der kompakten Bauweise bei gleichzeitig hoher optischer Funktionalität. Besonders in miniaturisierten Systemen oder für Wellenlängenbereiche, in denen klassische optische Elemente an ihre Grenzen stoßen, sind diffraktive Elemente oft die beste Wahl. Ihre Herstellung ist mittlerweile durch fortschrittliche Verfahren gut beherrschbar – doch die präzise Formprüfung bleibt ein anspruchsvoller Schritt.


Maßgeschneiderte CGHs für interferometrische Präzision
DIOPTIC entwickelt CGHs, die speziell auf die Topografie diffraktiver Optiken ausgelegt sind. Für die Formprüfung wird das CGH mit exakt derselben Anzahl von Zonen berechnet wie die zu prüfende diffraktive Linse. Auch die Höhe der Sprünge zwischen den einzelnen Zonen wird dabei interferometrisch exakt gemessen. Unsere Expertise in der CGH-Berechnung und -Fertigung macht es möglich, auch diese anspruchsvollen Oberflächen zuverlässig zu testen. So sichern wir optische Präzision auf höchstem Niveau – auch bei diesen anspruchsvollen diffraktiven Strukturen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie computergenerierte Hologramme (CGHs) von DIOPTIC selbst komplexeste diffraktive Optiken mit höchster Präzision prüfen können. Auf unserer Produktseite finden Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen, Anwendungsmöglichkeiten und technischen Details.
